Das Cabaret Sälewie wurde 1965 gegründet und ist somit die älteste heute noch bestehende Cabaret-Truppe der Schweiz. Es tritt seit 60 Jahren in wechselnder Besetzung alle zwei Jahre mit einem neuen Programm in der Kellerbühne St. Gallen auf und seit 2018 auch in der Stuhlfabrik Herisau. Mit einer Ausnahme ist das Cabaret Sälewie das letzte verbleibende Schweizer Ensemble-Cabaret, welches noch im ursprünglichen Nummernkabarett-Stil mit Szenen und Gesang (in Tradition von Cabaret Cornichon, Cabaret Fédéral und Cabaret Rotstift) auftritt. Die meisten Kabarettist*innen sind heute ausschliesslich als Einzelkämpfer oder als Duo unterwegs.
Unser Antrieb ist die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Facetten unserer Gesellschaft: mit Politik, Umwelt, Alltag, Kultur etc. Wir hinterfragen, beobachten und analysieren das Weltgeschehen und unser Dasein. Wir parodieren, schlussfolgern, überspitzen und halten uns selbst und unserem Publikum den Spiegel vor. Unser Weg ist, dies mit Humor – oder auch Galgenhumor – zu tun. Das Cabaret Sälewie verfolgt die althergebrachte Form des Nummernkabaretts mit gespielten Szenen, Liedern, Lyrik und ist gesellschaftskritisch-unterhaltend. Wir wollen zur Reflexion anregen und dabei auch zum herzhaften Lachen bringen.
Das aktuelle Team des Cabaret Sälewie:
Katrin Schatz seit 1984
Rosanna Schmid seit 2008
Thomas Frischknecht seit 2014
Piano: Simon Meier seit 2018
Foto: Reto Martin / St.Galler Tagblatt